Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24.
Um das Plugin nun in deinem Blog zu installieren, gehe bitte wie folgt vor:
Da du nun das Plugin erfolgreich installiert hast, kannst du anfangen eigene Rezepte damit zu verfassen. Erstelle einfach einen neuen Beitrag, klicke auf das „+“ im Gutenberg-Editor und suche nach „Rezept“. Klicke darauf und schon kannst du die Vorlage mit Daten füllen.
Einstellungen für die Suchmaschinenoptimierung kannst du in der rechten Einstellungs-Sidebar des Blockes vornehmen. Wenn diese nicht geöffnet ist, kannst du einfach oben rechts auf das Zahnrad klicken. Dann öffnet sie sich.
In der linken Navigation im Admin-Bereich gibt es einen neuen Menüpunkt „foodblogkitchen“. Klicke darauf. Dort kannst du nun die Farben und den Rahmen der Rezepte-Karte anpassen.
Wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe bei der Einrichtung brauchst schreib mir doch bitte eine Nachricht über die Support-Seite oder schicke eine E-Mail an support@foodblogkitchen.de.